Ferienhäuser & Villen auf Korfu
Eine Villa auf Korfu mieten
Kaiserin Elisabeth von Österreich hat sich einen Palast auf Korfu bauen lassen. Ein Ferienhaus auf Korfu zu mieten kann vielleicht nicht mit einem Leben in einem kaiserlichen Palast mithalten. In Ausstattung und Komfort aber dürfte das Ferienhaus Sissis Palast bei weitem übertreffen. Eine Villa auf Korfu zu mieten bedeutet Urlaub in einem Luxus Ferienhaus. Die Villa ist in der Regel umgeben von einem wundervollen Garten und verfügt über einen privaten Swimmingpool. Das spektakuläre Design einer Villa auf Korfu spiegelt die Schönheit und den Charme der Umgebung wider. Ein Ferienhaus auf Korfu zu mieten bedeutet aber auch einen entspannten Urlaub unterstützt durch moderne Technik zu verleben. Je nach Lage bietet das Luxus Ferienhaus auf Korfu einen fantastischen Ausblick auf das ionische Meer mit seinem tiefblauen Wasser. Das selbstverständlich vollausgestattete Ferienhaus verfügt über geräumige Zimmer mit Zugang zu Balkon oder Terrasse und en-suite-Badezimmern. Das Interieur ist exquisit, komfortabel und praktisch zugleich. Auf der großzügigen Terrasse lassen sich gelungene Abende mit Freunden verbringen. Ein Luxus-Ferienhaus auf Korfu lässt garantiert keine Wünsche offen.
James Bond zu Gast auf Korfu
Den Palast von Kaiserin Elisabeth kann man im Übrigen noch heute besichtigen. Das Achelleion, wie das eindrucksvolle Gebäude bei Gastouri heißt, wurde 1890 bis 1892 erbaut. Er liegt sieben Kilometer von der Hauptstadt entfernt mit Blick auf das Meer. Sissi bewunderte Achilleus, nannte ihren Palast nach ihm und ließ im Park eine Skulptur von ihm aufstellen. Die griechische Mythologie spielt ohnehin eine große Rolle. Das zeigt sich nicht zuletzt im pompejischen Baustil. Noch heute ist der Palast die Attraktion der Insel. Daran kamen selbst die Macher von 007 James Bond nicht vorbei. 1980 war der Palast einer der zahlreichen Schauplätze des unter anderem auf Korfu gedrehten Bond-Films „In tödlicher Mission“. Museum und Schlossgärten sind unbedingt einen Besuch wert.
Paläste, Festungen und Museen
Korfu hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Über die Jahrhunderte erlebte die Insel die unterschiedlichsten Eroberer und alle hinterließen ihre kulturellen und architektonischen Spuren. Venezianische, britische und französische Einflüsse sind noch heute in Festungen, verwinkelten Gassen und Palästen sichtbar, die über die gesamte Insel verstreut zu finden sind. Der im 16. Jahrhundert erbauten Kirche St. Spyridon im Zentrum von Korfu-Stadt sollte man unbedingt einen Besuch abstattet. Sie beherbergt die Gebeine des heiligen Spyridon, des Schutzheiligen der Insel. Ebenfalls in Korfu-Stadt gibt es zwei imposante venezianische Festungen und eine Arkadenstraße in französischem Stil. Der Palast St. Michael und St. George befindet sich ebenfalls in der Hauptstadt der Insel zwischen der Altsadt und der venezialischen Zitadelle. Der Palast wurde 1819 von dem britischen Hochkommissar Sir Frederick Adam erbaut und diente als Residenz des britischen Herrschers der Insel. Er beheimatete aber auch den Orden St. Michael und St. George. Das Byzantinische Museum begeistert mit einer Ikonensammlung im byzantinischen Stil aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war Korfu ein Zentrum der Ikonenherstellung. Wer Ruhe sucht, findet sie am Korissions-See im Südwesten der Insel. Der flache Süßwassersee liegt in einer einzigartigen Dünenlandschaft, in der unzählige Vogel- und Schmetterlingsarten anzutreffen sind. Angelegt wurde der See von den Venezianer, die sich so unter anderem die Grundlage für eine Fischzucht schaffen wollten. Der See ist rund fünf Kilometer lang und bis zu einem Kilometer breit.
Strand und Meer für den perfekten Urlaub
So eindrucksvoll die über die gesamte Insel verstreuten Sehenswürdigkeiten auch sein mögen, eine Insel begeistert in erster Linie durch ihre Strände. An der Westküste liegt der Strand von Glyfada, der auch als Golden Beach gezeichnet wird. Und tatsächlich schimmert das Meer in der Abendsonne golden. Der Strand von Paleokastritsa besteht aus sechs Buchten. Hier ragt ein schroffer Felsen ins Meer, hinter dem die Einheimischen das versteinerte Schiff von Odysseus vermuten, der an diesem Strand der hübschen, jungen Königstochter Nausicaa begegnet sein soll. Sie soll den schiffbrüchigen Odysseus schlafend am Strand gefunden und ihn mit in den Palast ihrer Eltern genommen haben. Der Strand von Afionas wird auch Schmetterlingsbucht genannt, weil die beiden gegenüberliegenden Buchten durch einen breiten Landstrich getrennt sind. Der Agios Gordios Strand lockt jährliche tausende Touristen an und ist berühmt für seine spektakulären Sonnenuntergänge. Direkt am Strand befinden sich eine Vielzahl von Restaurants. Und der Strand von Arkoudilas am südlichen Rand der Insel liegt in einer wunderschönen Kulisse. Bei soviel Strand und Meer sind die Wassersportmöglichkeiten auf Korfu nahezu unbegrenzt. Segeln, Surfen, Tauchen, wer das Wasser liebt, kommt garantiert auf seine Kosten.
Korfu zu Fuß entdecken
Aber auch Wanderfreunde finden in der abwechslungsreichen Landschaft lohnende Wanderwege. Auf alten römischen Pfaden geht es durch atemberaubende Buchten, immer grüne Olivenhaine, hinauf auf steilen Bergpfaden durch die schroffe Felsenlandschaft. Korfu zählt zu den schönsten Wandergebieten Europas. Vor einigen Jahren wurde der „Corfu Trail“ eröffnet, auf rund 200 Kilometern können Wanderer die Einzigartigkeit dieser griechischen Insel erleben. Der Trail führt von der Bucht Agios Georgios aus durch die verschiedenen Landschaften und ist ein Hochgenuss für Naturliebhaber. Denn Korfu besticht neben seiner idyllischen Insellandschaft auch durch eine vielfältige Vegetation, die es sich auf Schusters Rappen zu entdecken lohnt. Natürlich werden auch alle anderen Sportarten auf Korfu angeboten. Selbst ein Golfplatz ist vorhanden.
Zeit für die Menschen und ihre Kultur
Auf jeden Fall sollte man sich aber auch die Zeit dafür nehmen, die Menschen und ihre Kultur näher kennen zu lernen. Die rund 120.000 Einwohner Korfus sind von Natur aus fröhlich und pflegen ihre Kultur in einer Reihe von Festen und Traditionen der unterschiedlichsten Art. Theater, Konzerte, Ausstellungen, der Urlaub reicht kaum aus, um das vielfältige kulturelle Geschehen auf der Insel mitzuerleben. Der Festreigen beginnt bereits im Frühjahr mit dem Karneval, der einst zu Ehren des Gottes Dionysos gefeiert wurde. Auch hier macht sich der venezianische Einfluss bemerkbar, die mittelalterlichen Kostüme erinnern doch sehr an den Karneval in Venedig. Gefeiert wird nicht nur in den Städten. In den Dörfern wird das ganze Jahr hindurch das traditionelle Brauchtum gepflegt, so gibt es etwa das Fest der Verklärung des Erlösers auf der Mausinsel oder das Fest des Propheten Elijah im Magoulades. Zu Ehren des Schutzpatrons Spyridon finden mehrmals im Jahr in der Hauptstadt Prozessionen statt. Nach der größten und prachtvollsten Prozession am Karsamstag werden die Gebeine des Heiligen Spyridon noch einige Tage in der Kirche ausgestellt, bevor sie wieder in einem Silbersarg in der Kirche aufbewahrt werden.
Mediterrane Küche traditionell bereichert
In den Restaurants auf Korfus dominiert naturgemäß die typisch mediterrane Küche mit viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Die traditionelle Küche Korfus hat aber viel mehr zu bieten als Gyros, Souvlaki und Co. Unbedingt probieren sollte man die Nationalgerichte Pastitsada, ein Gericht aus Nudeln mit Fleisch in Tomatensoße geschmort und Sofrito, ein Schmorgericht aus Kalb- oder Rindfleisch.
Anreise mit Flugzeug oder Schiff
Korfu verfügt über einen Flughafen in der Nähe der Hauptstadt, von dem aus tägliche Linienverbindungen nach Athen sowie zahlreiche Charterflugverbindung nach Nord-, West- und Mitteleuropa bestehen. Von Italien aus ist Korfu mit einer Fähre erreichbar. Das griechische Festland ist ebenfalls mit einer Fähre von Korfu-Stadt aus erreichbar. Von hier gehen auch Fähren auf die kleine Nachbarinsel Paxos. Entdecken Sie hier auch unsere traumhaften Ferienhäuser auf Paxos In Gouvia befindet sich ein Yachthafen mit rund 1000 Liegeplätzen.